Berge, Meer und ein Hauch von Afrika – von den Pyrenäen zum westlichsten Punkt Europas und zurück ans Mittelmeer. 11 Tage off the beaten track durch Spanien und Portugal.
Die Anmeldung ist offen.
Entdecke die iberische Halbinsel wie Du sie noch nie gesehen hast: Hochgebirge, Wüsten und üppiges Grün. Cruisen an Traumstränden und Steilküsten entlang des Atlantiks. Abhängen in Bars und Fadoclubs in Lissabon, Sevillas Gassen und Paläste oder auf ein Glas Portwein in den Hafen von Porto. Pittoreske Fincas, Dörfer und einige der schönsten Metropolen Spaniens und Portugals liegen auf unserem Weg.
Fahrzeuge, Fahrer und Navigatoren werden auf mehr als 3.000 Kilometern und Hunderten von Höhenmetern gefordert. Staub und Hitze strapazieren auf Gebirgspässen, Buckelpisten und Schotterstraßen das Material. Du und Dein Team, stellt Euch der Herausforderung. Ab 2023 öffnen wir die Rallye La Iberica auch für Motorradfahrer (Einzeln oder Teams).
Die Akkreditierung zur Rallye findet abends am 16.5.2023 in Südfrankreich in der Nähe von Montpellier statt. Die Rallye endet am Samstag, den 27.5.2023 (Pfingstwochenende) an der Mittelmeerküste in der Nähe von Valencia.
Wenn Ihr noch Fragen habt, schickt uns gerne eine E-Mail an info@offthebeatentrack.de. Wenn Du auf dem Laufenden bleiben willst, melde Dich zu unserem Newsletter an (siehe unten).
Was
passiert bei einer Corona bedingten Verschiebung der Tour? Kein
Problem, Ihr könnt einfach auf eine unserer nächsten Rallyes wechseln
oder erhaltet Eure Teilnehmergebühr zurück.
11 Tage Abenteuer und unzählige, unvergessliche Erlebnisse. Portugiesische und spanische Gastfreundschaft, atemberaubende Landschaft und das alles mit einem Haufen Gleichgesinnter.
Auf der Tour wechseln die Landschaften täglich: Von Hochgebirgen im Norden und Süden zu kargem Flachland im Landesinneren und Halbwüsten im Süden. Von schroffen Klippen am Atlantik zu den Surfspots der Algarve und Andalusiens. Von den großen Metropolen bis zum kleinsten Dorf liegt alles auf dem Weg in einige der abgelegensten Regionen der iberischen Halbinsel.
Die Reise schweißt zusammen. Aus Fremden bei der Akkreditierung werden Wegbegleiter und Freunde. Solidarität und Teamgeist werden auf der Tour großgeschrieben. Bleibt man liegen, ist jeder dankbar für eine helfende Hand.
Wie auf alen unseren Rallyes gibt es jeden Tag einen verbindlichen Treffpunkt – das Tagesbriefing. Hier gibt es Informationen und Routenempfehlungen für den jeweiligen Tag. Diese sind allerdings nicht bindend, jedes Team entscheidet, wie es den Tag und seinen Weg gestalten möchte.
Am Tag fordern wir Fahrzeuge auf engen Landstraßen, Pisten und über Hunderte von Höhenmetern. Am Abend geht’s ab in die Bar und gemeinsam lassen wir den Tag Revue passieren.
Die täglichen Etappen sind etwas kürzer als auf der Rallye München Barcelona, d.h. Ihr habt mehr Zeit für die Routenempfehlungen und vor allem mehr Zeit am Etappenziel oder untertägige Pausen (Badestop etc.). Das Gros der Strecken läuft über Landstraßen, kleine Regionalstraßen und provisorisch geflickte Buckelpisten und Schotterstrecken. Rookies können sich über die einzelnen Etappen an die höheren Schwierigkeitsgrade herantasten.
Die Streckenprofile der Routenempfehlungen sind etwas herausfordernder als auf der Rallye München Barcelona. Von Bergstrecken der höheren Schwierigkeitsgrade bis hin zu Sandpisten bietet die La Iberica ein äußerst breites Streckenspektrum. Wenn Ihr den Empfehlungen folgt, liegt die La Iberica im Anspruch an Material, Fahrer und Navigator zwischen der Rallye München Barceloina und der Rallye Macadam. Für schwierige Passagen bieten wir immer auch attraktive Alternativstrecken auf Straße oder leichten Pisten an.
Ihr erhaltet von uns vor dem Start einen Tour Guide mit allen wichtigen Informationen zur Tour. Täglich findet ein Briefing statt, dort erhaltet Ihr weitere Informationen und Routenempfehlungen für den entsprechenden Tag.
Ihr solltet unbedingt gutes Kartenmaterial und ein Offline Navi zur
Orientierung mitnehmen. Wir werden Regionen befahren, die keinen
Handyempfang und nur spärliche Straßenbeschilderung aufweisen.
In der Routenwahl ist jedes Team generell frei. Wichtig ist nur, die Lenkzeiten nicht zu unterschätzen.
Euer Auto ist mindestens 20 Jahre alt, d.h. Baujahr einschließlich 2003 oder älter. SUVs und Geländewagen sind ebenfalls zugelassen. Eine Wertgrenze gibt es nicht. Ab 2023 sind auf der Rallye La Iberica auch Motorräder zugelassen. Motorräder müssen 15 Jahre oder älter sein.
Für die Anmeldung zur Rallye ist noch kein Fahrzeug erforderlich. Wartet jedoch nicht zu lange, erfahrungsgemäß dauert die Vorbereitung immer länger als geplant.
Bevor Ihr an den Start geht, solltet ihr Euer Auto unbedingt durchchecken und alle TÜV bzw. sicherheitsrelevanten Teile instand setzen lassen. Es gab schon Teams, die auf der Anreise zur Rallye liegengeblieben sind.
Ein Team besteht mindestens aus zwei Fahrern. Darüber hinaus könnt Ihr so viele Mitfahrer mitnehmen, wie für das Fahrzeug zugelassen sind.
Auf der Tour gelten natürlich die jeweiligen Straßenverkehrsregeln, besonders die Geschwindigkeitsbeschränkungen der durchquerten Länder sind unbedingt zu respektieren. Das Ziel der Rallye ist nicht, als Erster, sondern überhaupt mit seinem Auto im Ziel anzukommen.
Bei Teammotto und entsprechender Fahrzeug Deko könnt Ihr der Phantasie freien Lauf lassen.
Jedes Team entscheidet, wie es unterkommen möchte. Pro Standort erhaltet Ihr Empfehlungen für verschiedene Unterbringungsmöglichkeiten. Die Buchung nimmt jedes Team selbst vor. Unsere Empfehlungen befinden sich meist zentral, direkt in oder bei den Ausgehvierteln und abendlichen Treffpunkten.
Auf der Tour werden wir mehrfach in einem Rallyecamp übernachten. Daher unbedingt Campingequipment einplanen. Solltet Ihr statt in den Camps lieber im Hotel übernachten, erhaltet Ihr von uns natürlich Empfehlungen für Alternativen.
Wie melde ich mich an?
Und dann kann‘s losgehen: die Infos zu Eurer Tour sind ab jetzt auf der Teambase freigeschaltet und die Vorbereitungen können beginnen. Weitere Mitfahrer bzw. Änderungen an der Teamkonstellation könnt ihr nachträglich melden.
Ihr wollt mit dem Motorrad teilnehmen?
Was passiert bei einer Corona bedingten Verschiebung der Tour? Kein Problem, Ihr könnt einfach auf eine unserer nächsten Rallyes wechseln oder erhaltet Eure Teilnehmergebühr zurück.
Auf der Rallye La Iberica sind zum ersten Mal auch Motorräder zugelassen. Als Motorradfahrer könnt Ihr Euch alleine oder auch zu mehreren anmelden und ein Team bilden. Ein reguläres Auto Team besteht aus mindestens 2 Personen über 18 Jahren mit gültigem Führerschein. Darüber hinaus könnt Ihr so viele Personen mitnehmen, wie maximal für das Fahrzeug zugelassen sind.
Die Teilnahmegebühr beträgt
445€ p.P. für Schnellstarter (bis zum 15.12.2022)
495€ p.P. regulär
Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Teams beschränkt, Mindestteilnehmer sind 20 Teams. Mitfahrende Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre zahlen 325€. Die Teilnahmegebühr enthält einen CO2 Beitrag von 10€ pro Person.
Die Nachmeldung weiterer Mitfahrer und die Veränderung der Teamzusammensetzung ist auch nach der Anmeldung möglich.
Was ist inkludiert?
11 Tage Spanien und Portugal – Traumrouten, außergewöhnliche Etappenziele und Locations gepaart mit automobiler Herausforderung. Euer Start in den Sommer 2023.
Etappenziele & Briefings
Etappen & Routen
Übernachtungen in Rallyecamps
Equipment
Rallye Organisation
CO2 Beitrag
Weitere Kosten, die dem Team auf der Tour entstehen (z.B. Benzin, Maut, Verpflegung, Übernachtung) übernimmt jeder Teilnehmer selbst.
Die durch das Coronavirus ausgelöste Pandemie stellt uns alle kollektiv vor besondere Herausforderungen, die wir aber gemeinsam und unter Einhaltung der allgemeinen Schutzmaßnahmen erfolgreich bewältigen können. Unterwegs können unabhängig vom persönlichen Status (Geimpft, Genesen, Ungeimpft) nach wie vor Tests erforderlich sein (z.B. bei Grenzüberschreitungen oder Teilnahme an Rallyecamps). Hierzu informieren wir rechtzeitig vor bzw. während der Touren.
Generell ist noch nicht absehbar, wie sich die Pandemie in Zukunft weiterentwickeln wird, doch möchten wir hier noch einmal an die üblichen Schutzmaßnahmen erinnern:
Der weitere Verlauf der Pandemie bleibt dynamisch und schwer vorhersehbar, so dass die jeweiligen Verhaltensregeln stets an die veränderten Umstände angepasst werden müssen. Bitte beachtet: jeder Teilnehmer trägt das Risiko der Infektion und die damit verbundenen Folgen selbst. Bitte beachtet auch die Hinweise der Bundesregierung zu Reisen ins Ausland.
Grundsätzlich empfehlen wir den Abschluss einer Auslandsreisekranken- und Reiserücktrittsversicherung, die auch Reiseabbruch und Quarantänefolgekosten abdecken.
Was passiert bei einer Corona bedingten Verschiebung der Tour? Kein Problem, Ihr könnt einfach auf eine unserer nächsten Rallyes wechseln oder erhaltet Eure Teilnehmergebühr zurück.
Wollt Ihr auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniert unseren Newsletter.