15.09. – 30.09.2023: 15+1 Tage Abenteuer pur. Die Anmeldung ist offen.
Seid Ihr stark genug, hält Eure Karre durch? Dann gebt Euch die ultimative Packung Off The Beaten Track. 15 Jahre, d.h. 15+1 Tage volles Programm: Highlights aus den letzten 15 Jahren, neue Strecken, neue Orte. Ab München geht es mit der Rallye München Barcelona Richtung Südeuropa und in Spanien steigt ihr ohne Unterbrechung in die Rallye Macadam ein - Pisten, Staub und Wüstensand.
Die Jubiläumstour startet am 15.9. in München mit allen Startern der Rallye München Barcelona. Am 20.9. stoßen in Spanien die Teilnehmer der Rallye Macadam dazu. Am 22.9. verabschieden wir in Andalusien die Teilnehmer der Rallye München Barcelona und die Rallye Macadam zieht weiter Richtung Afrika. Am 30.9. endet die Rallye Macadam und damit auch die Jubläumstour in der Gegend um Essaouira.
Die Jubiläumstour kombiniert die beiden Touren Rallye München Barcelona und Rallye Macadam.
In Europa ist die Tour geprägt von schnellen Wechseln: Landschaft, Länder und Kulturen. Harte Bergetappen in Alpen und Pyrenäen, traumhaften Küstenstraßen, kleine pitoreske Dörfer und lebendige Großstädte. Tagsüber treiben wir uns in den entlegensten Winkeln Europas herum, am Etappenziel lassen wir uns abends durch die Gassen und Bars treiben.
In den Alpen werden Fahrer und Fahrzeuge den ersten Härtetests unterzogen bevor es in Italien und Frankreich auf den Flachetappen cruisen und genießen heißt. Entlang des Mittelmeers geht es Richtung Spanien und hinauf in die zweite große Bergkette Europas: die Pyrenäen.
Von dort geht es einmal quer durch Spanien Richtung Andalusien: staubige Landstraßen, weitere Bergetappen und Offroad Passagen werden Fahrzeug, Team und Navigator auf die Probe stellen. Die Versorgungsdichte ist noch gut, Gelegenheit für letzte Optimierungen am Fahrzeug, Reparaturen oder Ersatzteilversorgung. Ein letztes Mal Kraft tanken in den schönsten Städten Andalusiens bevor es Richtung Gibraltar geht - zur Einschiffung nach Afrika
In Marokko geht es vom grünen Norden in den hohen Atlas. Über unzählige Serpentinen führt der Weg über das Gebirge und durch Schluchten und Täler in die ersten großen Oasen Afrikas. Die Zivilisation wird dünner, die Vegetation spärlich und die Landschaft karger. Offroad geht es über Schotter und Kiespisten in die ersten Steinwüsten. Die Tracks und Spuren verschwinden langsam und es geht querfeldein über Stein und Sand – hinein in die sengende Hitze der Sahara. Spätestens hier sind echte Navigatoren gefragt.
Hitze, Staub und die Faszination der Wüste in allen Ihren Facetten begleiten uns, bis uns zum Ende der Tour das satte Grün der Westküste wieder in der Zivilisation willkommen heißt.
Euer Auto ist mindestens 20 Jahre alt, d.h. Baujahr einschließlich 2003 oder älter. Im Jubiläumsjahr sind SUVs und Geländewagen ebenfalls zugelassen. Eine Wertgrenze gibt es nicht. Motorräder sind aufgrund der täglichen Streckenlänge und der Lenkzeiten nicht zugelassen.
Für die Anmeldung zur Rallye ist noch kein Fahrzeug erforderlich. Wartet jedoch nicht zu lange, erfahrungsgemäß dauert die Vorbereitung immer länger als geplant.
Ein Team besteht mindestens aus zwei Fahrern. Darüber hinaus könnt Ihr so viele Mitfahrer mitnehmen, wie für das Fahrzeug zugelassen sind.
Welches Modell?
Die Kernfrage ist natürlich: welches Modell? Das Rallyeauto soll Euch schließlich 16 Tage quer durch Europa bis nach Afrika und zurückbringen. Klein und wendig oder groß und geräumig? Viel PS oder lieber sparsam? Diese Frage muss sich jedes Team selbst beantworten.
Am stärksten wird das Material auf Bergetappen, Offroadstrecken und in der Wüste beansprucht. Ein hoch liegendes Fahrzeug ist hier von Vorteil. Ein tiefergelegtes Auto definitiv nicht zu empfehlen. Kurze Überhänge vorne und hinten sind ebenso zu empfehlen. Allrad ist kein Muss, die Vorreisen werden auch mit Front- bzw. Hecktrieblern gefahren. Darüber hinaus kann Unterbodenschutz und Mehrfachbereifung helfen.
Das Gesamtpaket aus Maschine & Gesamtgewicht sollte passen. Es muss nicht der stärkste Motor sein, um die Berge hochzukommen. Ein leichtes, insbesondere wendiges Fahrzeug ist manchmal die bessere Wahl.
Auch den Verbrauch sollte man im Auge behalten: Allrad, starke ältere Maschinen oder auch viel Hubraum können ins Geld gehen.
Egal welches Modell Euch vorschwebt: vor der Rallye unbedingt einmal in die Werkstatt und lasst die Karre auf Herz und Nieren prüfen – oder macht es selbst. Alle sicherheitsrelevanten Teile (Bremse, Kupplung, Fahrwerk, Beleuchtung, etc.) sollten zur Rallye instandgesetzt sein. Weitere Tipps zur Fahrzeugwahl und Equipment erhaltet Ihr nach Anmeldung zur Rallye auf der Teambase.
Bei Teammotto und entsprechender Fahrzeug Deko könnt Ihr der Phantasie freien Lauf lassen – je wilder desto besser.
Wichtig ist natürlich: es gelten die jeweiligen Straßenverkehrs- und Zulassungsregeln der Länder, die wir durchfahren.
Versicherung und Schutzbrief
Achtet bei Eurer Fahrzeugversicherung darauf, dass Marokko durch Versicherung bzw. grüne Karte abgedeckt ist. Zur Not kann man bei Ankunft in Marokko eine Zusatzversicherung für die Aufenthaltsdauer abschließen, ist aber teuer und man verliert wertvolle Zeit – das wollt Ihr unbedingt vermeiden.
Für alle, die ihrem Gefährt nicht ganz über den Weg trauen, empfehlen wir auf jeden Fall die Europa-Mitgliedschaft eines Automobilclubs wie ADAC, ÖMTC, etc. Bitte auch hier darauf achten, dass im Schutzbrief Marokko abdeckt ist.
Prinzipiell entscheidet jedes Team, wie es unterkommen möchte. Für alle Stopps erhaltet Ihr Empfehlungen für verschiedene Unterbringungsmöglichkeiten von Hotel bis Camping. Die Buchung nimmt jedes Team selbst vor. Unsere Empfehlungen befinden sich meist zentral, direkt in oder bei den Ausgehvierteln und abendlichen Treffpunkten.
In Spanien und Marokko werden wir häufiger unser Rallyecamp aufschlagen. Daher unbedingt Campingequipment einplanen. Wir schlagen die Rallye Camps in unterschiedlichsten Locations auf: von der alten Karawanserei bis zur kompletten Wildnis. Die Kosten für die Camps übernehmen wir.
Wie melde ich mich an?
Und dann kann‘s losgehen: die Infos zu Eurer Tour sind ab jetzt auf der Teambase freigeschaltet und die Vorbereitungen können beginnen. Weitere Mitfahrer bzw. Änderungen an der Teamkonstellation könnt ihr nachträglich melden.
Was passiert bei einer Corona bedingten Verschiebung der Tour? Kein Problem, Ihr könnt einfach auf eine unserer nächsten Rallyes wechseln oder erhaltet Eure Teilnehmergebühr zurück.
Ein Team besteht aus mindestens 2 Personen über 18 Jahren mit gültigem Führerschein. Darüber hinaus könnt Ihr so viele Personen mitnehmen, wie maximal für das Fahrzeug zugelassen sind.
Die Teilnahmegebühr beträgt
845€ p.P.
für Schnellstarter (bis zum 15.12.2022)
945€ p.P.
regulär
Maximale Teilnehmerzahl: 60 Teams (gilt für Jubiläumstour und Rallye Macadam)
Mitfahrende Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre zahlen 600€. Die Teilnahmegebühr enthält einen CO2 Beitrag von 10€ pro Person.
Die Nachmeldung weiterer Mitfahrer und die Veränderung der Teamzusammensetzung ist auch nach der Anmeldung möglich.
Was ist inkludiert?
16 Tage – die ultimative Rallye quer durch Südeuropa und nach Afrika. 16 Tage automobiles Abenteuer, die schönsten Ecken Südeuropas und Marokkos.
Persönliches Rallyepackage Jubiläumsedition, u.a.
Etappen & Routen
Etappenziele & Briefings
Übernachtungen in unseren Rallyecamps
Rallye Organisation
Nach / in Marokko
CO2 Beitrag
Weitere Kosten, die dem Team auf der Tour entstehen (z.B. Benzin, Maut, Verpflegung, Übernachtung) übernimmt jeder Teilnehmer selbst.
Die durch das Coronavirus ausgelöste Pandemie stellt uns alle kollektiv vor besondere Herausforderungen, die wir aber gemeinsam und unter Einhaltung der allgemeinen Schutzmaßnahmen erfolgreich bewältigen können. Unterwegs können unabhängig vom persönlichen Status (Geimpft, Genesen, Ungeimpft) nach wie vor Tests erforderlich sein (z.B. bei Grenzüberschreitungen oder Teilnahme an Rallyecamps). Hierzu informieren wir rechtzeitig vor bzw. während der Touren.
Generell ist noch nicht absehbar, wie sich die Pandemie in Zukunft weiterentwickeln wird, doch möchten wir hier noch einmal an die üblichen Schutzmaßnahmen erinnern:
Der weitere Verlauf der Pandemie bleibt dynamisch und schwer vorhersehbar, so dass die jeweiligen Verhaltensregeln stets an die veränderten Umstände angepasst werden müssen. Bitte beachtet: jeder Teilnehmer trägt das Risiko der Infektion und die damit verbundenen Folgen selbst. Bitte beachtet auch die Hinweise der Bundesregierung zu Reisen ins Ausland.
Grundsätzlich empfehlen wir den Abschluss einer Auslandsreisekranken- und Reiserücktrittsversicherung, die auch Reiseabbruch und Quarantänefolgekosten abdecken.
Was passiert bei einer Corona bedingten Verschiebung der Tour? Kein Problem, Ihr könnt einfach auf eine unserer nächsten Rallyes wechseln oder erhaltet Eure Teilnehmergebühr zurück.
Wollt Ihr auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniert unseren Newsletter.